Banner: SVP nimmt die Kandidatenförderung wichtig | Junge SVP Kanton St. Gallen

veröffentlicht am Donnerstag, 12.03.2015 22.57 Uhr

www.infowilplus.ch


Die Kreispartei Wil hat sich nach dem überraschenden Rücktritt von Präsident Marcel Hegelbach vor Jahresfrist wieder formiert.

Niklaus Jung

[...]


Die Nationalratskandidaten in Stellung
"Es braucht einen Richtungswechsel", betont Nationalrat Lukas Reimann. Der Bürokratenstaat Schweiz habe nur ein Ziel und das heisse "Brüssel". Das lasse sich immer deutlicher daran erkennen, dass neue Gesetze immer mit automatischer Anpassung an EU-Recht beschlossen werden. Die SVP-Initiative "Schweizerrecht vor Völkerrecht" betone die Eigenständigkeit.

Kantonsrat Mike Egger sieht die Sicherung der Freiheit als Leitbild. Er fordert von der Politik vermehrt, die eigenen Interessen hintenan zu stellen. Zum Thema Integration gelte es, dass die Fremden uns anzupassen hätten und nicht umgekehrt.

Der Degersheimer Landwirt Gottlieb Jud will auch als 60-Jähriger sich für die Jungen in Bern einsetzen. Seine Schwerpunkte nannte Jud mit Agrarpolitik, Selbständigkeit und Sozialbezüger.

Kantonsrätin Barbara Keller-Inhelder sind drei Punkte wichtig. Einschränkung der Demokratie bekämpfen, der eigenen Kultur Sorge tragen und die Sicherung der Freiheit. Staat und Behörden wollten immer mehr ihre Macht absichern, was den Leuten die Freiheit raube.

Der Waldkircher Unternehmer Paul Scheiwiller war schon bei der Gründung der Ortspartei dabei. Freiheit und Unabhängigkeit seien seine Schwerpunkte. Das Ansinnen, die Unterschriftenzahlen für Initiativen zu erhöhen komme für ihn nicht in Frage. Die Bürokratie abzubauen wolle er im Auge behalten. Wenn in der Schweiz pro Monat 523 neue Bundesstellen geschaffen werden, seien wir Griechenland bald ähnlich.

Der Rheintaler Kantonsrat Walter Freund gehört ebenso zu den Gründern der Ortspartei und wirkt seit sechs Jahren im Kantonsrat. Souveränität, Freiheit und Föderalismus wolle er hoch halten. Mit der Abstimmung über die Raumplanung habe man z.B. das Eigentum eingeschränkt. Auch müsse daran gearbeitet werden, dass sich Arbeit lohne, um der Sozialhilfe entgegen zu halten.

Alle Aktuellbeiträge