Banner: Parolen | Junge SVP Kanton St. Gallen

Abstimmungsparolen der Jungen SVP Kanton St. Gallen

Folgend finden Sie die offiziellen Abstimmungsparolen der Jungen SVP Kanton St. Gallen nach Abstimmungsdatum geordnet. Weitere Informationen zu den Abstimmungen finden Sie auf den Webseiten der SVP Kanton St. Gallen, der SVP Schweiz, des Kantons St. Gallen und der Bundesverwaltung.


Parolen Volksabstimmung vom 18. Juni 2023

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (Stromfressergesetz)

Parole:

Nein

Resultat:

Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Parole:

Nein

Resultat:

Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen ab.

Parole:

Resultat:

Kantonale Vorlagen:

Kantonsratsbeschluss über die Darlehensgewährung an die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland für verschiedene Bauvorhaben am Standort Grabs.

Parole:

Nein

Resultat:

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen.

Parole:

Ja

Resultat:

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals des Spitals Linth in Form einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen und eines Betriebsdarlehens.

Parole:

Ja

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 25. September 2022

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer

Parole:

Ja

Resultat:

Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Parole:

Ja

Resultat:

Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)

Parole:

Ja

Resultat:

Kantonale Vorlagen:

Kantonsratsbeschluss über einen Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West

Parole:

Ja

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 15. Mai 2022

Eidgenössische Vorlagen:

Übernahme der EU-Verordnung über die Europäische Grenz- und Küstenwache (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung des Filmgesetzes (Lex Netflix)

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung des Transplantationsgesetzes: Der Vorstand der JSVP SG hat bezüglich der Änderung des Transplantationsgesetzes die Stimmfreigabe beschlossen.

Parole:

Resultat:

Kantonale Vorlagen:

Kantonsratsbeschluss über den Bau des neuen Staatsarchivs des Kantons St.Gallen am Standort Waldau in St.Gallen und über einen Kantonsbeitrag an den Ersatz des Studienzentrums Waldau der Ost – Ostschweizer Fachhochschule

Parole:

Ja

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 13. Februar 2022

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien

Parole:

Nein

Resultat:

Volksinitiative «Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung »

Parole:

Nein

Resultat:

Volksinitiative «Tier- und Menschenversuchsverbot»

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben

Parole:

Ja

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 28. November 2021

Eidgenössische Vorlagen:

Justiz-Initiative

Parole:

Nein

Resultat:

Pflegeinitiative

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung vom 19. März 2021 des Covid-19-Gesetzes

Parole:

Nein

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 26. September 2021

Eidgenössische Vorlagen:

Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»

Parole:

Nein

Resultat:

Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle) --> Die JSVP SG hat am 22.07.2021 Stimmfreigabe beschlossen

Parole:

Resultat:

Kantonale Vorlagen:

Gesetz über die wirtschaftliche Unterstützung von Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie

Parole:

Ja

Resultat:


Parolen Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Parole:

Resultat:

Ja

Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)

Parole:

Nein

Resultat:

Nein

Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»

Parole:

Nein

Resultat:

Nein

Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»

Parole:

Nein

Resultat:

Nein

Kantonale Vorlagen:

Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Kantonsratsbeschluss über die Gewährung von Beiträgen für die Notfallversorgung

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie 2021–2025

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Wattwil

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Parolen Volksabstimmung vom 07. März 2021

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID) Stimmfreigabe.

Parole:

Resultat:

Nein

Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Parolen Volksabstimmung vom 29. November 2020

Eidgenössische Vorlagen:

Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»

Parole:

Nein

Resultat:

Nein

Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»

Parole:

Nein

Resultat:

Nein

Kantonale Vorlagen:

Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Parole:

Nein

Resultat:

Ja

Gesetz über die Gewährung von ergänzenden Krediten und Solidarbürgschaften infolge des Coronavirus

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Parolen Volksabstimmung vom 27. September 2020

Eidgenössische Vorlagen:

Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)

Parole:

Ja

Resultat:

Nein

Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»

Parole:

Ja

Resultat:

Nein

Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG)

Parole:

Nein

Resultat:

Ja

Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)

Parole:

Ja

Resultat:

Nein

Parolen Volksabstimmung vom 17. November 2019

Kantonale Vorlagen:

Kantonsratsbeschluss über die Erstellung des Campus Wattwil (Ersatzneubau Kantonsschule Wattwil sowie Erneuerung und Erweiterung Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg).

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Kantonsratsbeschluss über die Genehmigung des Regierungsbeschlusses über den Beitritt zur Vereinbarung über die Ost – Ostschweizer Fachhochschule.

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

Kantonsratsbeschluss über die Gesamterneuerung des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen, Standort Demutstrasse.

Parole:

Ja

Resultat:

Ja

VIII. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung.

Parole:

Nein

Resultat:

Ja

Parolen Volksabstimmung vom 19. Mai 2019

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie

Parole:

Nein

Resultat:

Ja

Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)

Parole:

Nein

Resultat:

Ja