Jetzt Mitglied werden!
Medienmitteilung

Medienmitteilung: Parolenfassung 30. November 2025

Armee schwächen und Enteignungen? Nicht mit uns!

St. Gallen, 01.11.2025

An ihrer Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2025 hat die Junge SVP Kanton St. Gallen die Abstimmungsparolen für den 30. November 2025 gefasst. Die Mitglieder sagen 2× Nein zu den nationalen Vorlagen und 2× Ja zu den kantonalen Vorlagen.

Service-Citoyen-Initiative: Nein zur Schwächung unserer Armee

Die Junge SVP Kanton St. Gallen lehnt die Initiative entschieden ab. Sie untergräbt das bewährte Milizsystem und schwächt damit unsere Armee, die ein zentrales Element der schweizerischen Sicherheit und Unabhängigkeit ist. Statt den Militärdienst zu stärken, öffnet die Initiative die Tür zu einem beliebigen Pflichtdienst für alle. Damit verliert der Dienst an der Waffe seine Bedeutung, und der Grundgedanke der Landesverteidigung wird verwässert. Wenn jeder irgendwo «irgendetwas» leisten kann, verliert der Einsatz für die Sicherheit unseres Landes seinen Stellenwert.
Besonders problematisch ist, dass auch Ausländerinnen und Ausländer betroffen sein könnten. Es ist absurd, Personen zum Dienst zu verpflichten, die weder Bürgerrechte noch Bürgerpflichten in vollem Umfang tragen. Diese Initiative führt zu Bürokratie, Unsicherheit und Kosten, ohne erkennbaren Nutzen für die Sicherheit unseres Landes.

Initiative für eine Zukunft: Enteignung von Bürgern? Nicht mit uns!

Die Initiative fordert eine 50-prozentige Steuer auf Schenkungen und Erbschaften über 50 Millionen Franken, um Klimaprojekte zu finanzieren. Die Junge SVP Kanton St. Gallen lehnt diesen Eingriff in die Eigentumsrechte entschieden ab. Privateigentum ist eine Grundlage unseres Wohlstands und der unternehmerischen Freiheit.
Solche Umverteilungsprojekte bestrafen Erfolg und Leistung, treffen Familienunternehmen und schwächen den Wirtschaftsstandort Schweiz. Wer Arbeitsplätze und Innovation sichern will, setzt auf Eigenverantwortung statt auf staatliche Enteignung.

Reinraum am Campus Buchs: Innovation braucht Platz!

Der geplante Ausbau des Reinraums am Campus Buchs mit einem Sonderkredit von 19,5 Millionen Franken ist eine Investition in die Zukunft. Die moderne Forschungsinfrastruktur stärkt den Bildungs-, Technologie- und Wirtschaftsstandort St. Gallen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der Zugang zu Hightech-Labors entscheidend, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Die Junge SVP Kanton St. Gallen unterstützt das Projekt, weil Innovation und Wirtschaftsförderung nicht an der Bürokratie scheitern dürfen.

Interventionszentrum St.Margrethen: Grenzen müssen sicherer werden!

Das neue Interventionszentrum beim Autobahnanschluss St. Margrethen ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Grenzgebiet. Es ermöglicht eine engere Zusammenarbeit zwischen Zoll und Kantonspolizei und stärkt damit die Kontrolle über unsere Grenzen. Die Junge SVP Kanton St. Gallen unterstützt dieses Projekt. Die Sicherheit unserer Grenzen ist zentral für den Schutz von Bevölkerung und Wirtschaft. Das Interventionszentrum St. Margrethen sorgt dafür, dass die Grenze effektiver geschützt werden kann.

Für Fragen zum Artikel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Kevin Loosli
Präsident Junge SVP Kanton St.Gallen
E-Mail: kevin.loosli@jsvp-sg.ch
Tel. Nr.: 078 870 24 18

Michael Gubser
Vize-Präsident Junge SVP Kanton St.Gallen
E-Mail: michael.gubser@jsvp-sg.ch

Medienmitteilung als PDF: Medienmitteilung

Artikel teilen
Kategorien
weiterlesen
Kontakt

Junge SVP St. Gallen
Präsident Kevin Loosli
9014 St. Gallen
078 870 24 18
kevin.loosli@jsvp-sg.ch

Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden